fr./sa. 01. & 02. juli 2022
bei allen Vorträgen ist der Eintritt frei!
Freitag Abend
20:00 Uhr Peter Brunnert
Um circa 22:00 Uhr geht es mit Live-Musik weiter.
Samstag Abend
20:00 Uhr Philipp Hans
21:15 Uhr Yannick Glatthardt
Nach einer Umbaupause startet um 23:00 Uhr das Musikprogramm.
Freitag, 20:00 Uhr
Peter Brunnert – Bergsteigen und andere Missverständnisse

Peter Brunnert klettert seit nunmehr fünfzig Jahren. Und das, obwohl es da oben bei ihm in Norddeutschland überhaupt keine Berge gibt. Vielleicht liegt es daran, dass er nie ein richtiger Bergsteiger wurde und das meiste schief ging, was er versuchte. Damals wie heute. In seinem neuen Programm „Bergsteigen und andere Missverständnisse“ nimmt er sich und die zeitgeistige Klettercomunity mit gewohnt ironischer Schärfe auf die Schippe. Es darf mit einem heiteren Abend gerechnet werden.
Samstag, 20:00 Uhr
Philipp Hans – Abenteuer Grönland – We will finish, what we started

2018 segelten Philipp Hans und Stefan Glowacz unter dem Projektnahmen „Coast-to-Coast“ nach Grönland. Beide haben das grönländische Inlandeis durchquert und wollten im Scoresbysund - dem längsten Fjord der Welt - als krönenden Abschluss eine Erstbegehung am Grundtvigskirken klettern. Wer Philipps Volltrauf-Vortrag aus dem Jahr 2019 gesehen hat, weiß es, es gelang nicht … Den Berg nicht aus dem Kopf bekommend, saßen beide ein Jahr später erneut auf dem Segelschiff. Kurs Scoresbysund. Ob sie diesmal die Erstbegehung geschafft haben, und welche beeindruckenden, aber auch gefährlichen Erlebnisse sie auf der zweiten Expedition erlebt haben, darüber möchte Philipp in seinem Vortrag: „Abenteuer Grönland – We will finish, what we started“ berichten.
Samstag, 21:15 Uhr
Yannick Glatthard – Passion Berg

Yannick Glatthard wird über seinen Weg als Bergsteiger und Profi-Kletterer - vom Eis-Wettkampfklettern zu Routen und Projekten in Fels & Eis - bis zum heutigen Zeitpunkt erzählen. Geschichten über Highlights und über die Tätigkeit als Bergführer - und das mit gerade mal 24 Jahren. Yannick zeigt seine persönlichen Erfolge, aber auch Momente an denen es ihm nicht immer super ging und wie es ihm gelang, sich wieder aufzubauen.